
Craft zur Integration

Über uns



Wer wir sind
-
Juljul ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bern, der sich für die Integration von Migrantinnen in der Schweiz einsetzt.
-
Migrantinnen, die in ihren Heimatländern bereits als Näherin bzw. Schneiderin tätig waren, treffen sich regelmäßig in einem Nähatelier. Das Arbeitspensum und die Arbeitszeiten werden ihren individuellen Möglichkeiten angepasst.
-
Das Projekt Craft zur Integration treibt aktiv zwei gesellschaftlich notwenige Prozesse voran:
-
die soziale und berufliche Integration von Migrantinnen,
-
sowie Nachhaltigkeit, d.h. einen weitsichtigen und rücksichtsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. ​
-
-
Die Teilnehmerinnen des Projekts werden durch eine pädagogische Projektleitung angeleitet und begleitet.
Was wir tun
​
-
Juljul bietet Migrantinnen eine Anlaufstelle, um soziale Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen, ihre Fähigkeiten einzubringen und Arbeitserfahrung in der Schweiz zu sammeln.
-
Juljul produziert nachhaltig und cycelt up. Alte Textilien werden umgestaltet oder neu verarbeitet und fließen danach wieder in den wirtschaftlichen Kreislauf zurück.
-
Unsere Produkte, die im Projekt entworfen und angefertigt werden, sollen beispielsweise alltägliche Einwegartikel durch wiederverwertbare Alternativen ersetzen und somit Müll vermeiden.
-
Durch den Austausch bei der Arbeit, regelmäßige Lerninputs sowie persönliche Gespräche werden vorhandene Sprachkompetenzen in der deutschen Sprache vertieft und erweitert.
Unsere Ziele
​
-
Juljul soll ein lebendiger Treffpunkt sein, an dem Integration gelebt wird. Migrantinnen sollen Teilhabemöglichkeit erfahren und sich als partizipierende und geschätzte Mitglieder der Gesllschaft erleben.
-
Mit dem bewussten und umwelt-schonenden Umgang mit Ressourcen, zeigt Juljul der heutigen Konsum- und Wegwerfgesellschaft Alternativen auf. Die Lokale Produktion vermeidet Liefer- und Transportwege und trägt somit ebenfalls zur Nachhaltigkeit bei.
-
Die Produkte von Juljul bieten jedem eine erschwingliche Alternative zu Plastikartikeln und Einwegprodukten und regen zu bewusstem Konsum und Abfallvermeidung an.
-
Das Projekt Craft zur Integration soll ein Vorbild für die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft sein, wie Integration und Nachhaltigkeit gelingen kann.
Aktuelles
Teilnahme am Quartierflohmarkt in der Länggasse

Juljul feiert 2-jähriges Jubiliäum
Im September 2023 feiert das Projekt sein zweijähriges Bestehen im Nählokal im Breitenrain/Bern. Diesen Anlass haben die Teilnehmerinnen, sowie ihren Familienangehörigen gemeinsam mit der Projektleitung gefeiert. Wir danken den Frauen, allen Förderern und Freunden die Juljul in den letzten 2 Jahren begleitet und unterstützt haben.
Am 19.August 2023 haben die Teilnehmerinnen des Projekts beim Quartierflohmarkt in der Länggasse/Bern die Produkte verkauft. Das Interesse an Juljul war gross und es entstanden angeregte Gespräche, in denen auf die Arbeit und die Ziele von Craft zur Integration aufmerksam gemacht wurde.
Unsere Produkte

Aufbewahrungskörbe aus ungenutzten Jeans für schnelles Aufräumen und mehr Ordnung im Kinder- und Wohnzimmer

Regenabweisender Sattelschutz aus alten Wachstischdecken

Für die wassersparende Art sich zu waschen

Baumwollslipeinlagen mit Druckknopf und zweilagiger Moltonschicht, ohne Plastik, bei 60 Grad waschbar

wiederverwertbare Abschminkpads, bei 60 Grad waschbar, vermeiden täglichen Müll

Stoffbeutel für den Einkauf beim Bäcker oder auf dem Markt vermeiden den Gebrauch von Plastik- oder Papiersäcken

Buchhüllen aus Stoff in 2 verschiedenen Größen, als schöne und immer wieder verwertbare Geschenkidee

Praktische Pixibuchhüllen sorgen für Ordnung in der Hand- bzw. Wickeltasche

waschbare Puppenwindeln aus Stoff mit Klettverschluss in 2 Größen
Gefallen dir unserere Produkte und möchtest du etwas bestellen? Dann schicke uns eine Mail an contact.juljul@gmail.com. Wir freuen uns auf deine Anfrage.​
Unsere Produkte findest du auch in der Berner Altstadt:
Juljul im einLaden
Der einLaden nahm bereits zu Beginn des Projekts im Frühling 2021 die ersten Produkte von Juljul in sein Sortiment. Seither ist der einLaden ein treuer Partner und Unterstützer von Juljul.
​
Rathausgasse 70, Bern
.jpg)
.jpg)

.jpg)
Puppenwindeln aus Stoff
im Spielzeugladen Bilboquet
Seit Frühling 2021 findet man im Spielzeugladen Bilboquet direkt neben dem Berner Münster die wiederverwertbaren Puppenwindeln von Juljul.
​
Münstergasse 37, Bern


Juljul in der
Buchhandlung zum Zytglogge
Sowohl im Jahr 2021 als auch im Jahr 2022 bot die Buchhandlung zur Zytglogge während des Weihnachtsgeschäfts die Buchhüllen von Juljul als Alternative zu Einweggeschenkverpackung an.
​
Hotelgasse 1, Bern
Juljul in der Schweizerischen Nationalbibliothek Bern
Im Sommer 2022 wurde im Projekt ein 12x3 Meter langes Fassadenplakat der Schweizerischen Nationalbibliothek verarbeitet. Die praktischen Einkaufstaschen, Körbe, Laptophüllen und ähnliches, die darbei entstanden, konnten anschliessend am Empfang der Bibliothek erworben werden.
​
Hallwylstrasse 15, Bern




NEU: Juljul bei TEIL
Seit dem neuen Jahr findest du die Produkte von Juljul im neuen Store-in-Store von TEIL.
Marktgasse 46, Bern
​
Unterstützung
Bist du in die Schweiz zugewandert und hast in deinem Heimatland genäht?
Hast du Lust mit uns zu arbeiten?
Melde dich bei uns. Wir freuen uns auf dich!
Bist du begeistert von unserer Idee?
Erzähle deinen Freunden und Bekannten von Juljul und mache unsere Vision bekannt!
Hast du beruflich oder privat mit Migrantinnen zu tun und kennst eine Frau, die sich bei Juljul einbringen will?
Nähst DU selbst gerne und möchtest dich im Projekt engagieren?
Kontaktier uns für eine Terminvereinbarung!
Willst du das Projekt finanziell unterstützen?
Spende auf das unten angegebene Konto.
Hast du alte Textilien oder Stoffreste, die du nicht mehr brauchst?
Schenke ihnen ein neues Leben und bring sie vorbei oder lass sie von uns abholen.
Gefällt dir, was wir machen?
Unterstütze Juljul durch den Kauf eines unserer handgefertigten Produkte!
KONTAKT
Verein Juljul
Kontaktperson: Juliane Tzalach
E-Mail: contact.juljul@gmail.ch
Telefon: +41 (0) 78 928 39 22
Unser Dank geht an
​
-
die motivierten Frauen, die sich im Projekt engagieren
-
alle, die an die Idee glauben, dass Integration und Nachhaltigkeit gelingen kann und sich dafür einsetzen
-
die Stiftungen Gertrud Kurz und Accordeos, Migros-Kulturprozent sowie dem Familienverein PRO LIFE, die uns grosszügig unterstützen und uns somit eine Chance geben, unsere Vision umzusetzen
-
Rose Henderson-Cressy, die sich Zeit genommen hat uns während unseres Projektalltags zu fotografieren.
-
das Label Pfeffer/Verbeek sowie viele Privatpersonen, die Stoffe spenden.
-
das Nählokal im Breitenrain sowie alle Unternehmenspartner, die das Projekt unterstützen indem sie unsere Produkte verkaufen.
-
alle, die Juljul mit ihrem Rat, Rückmeldungen, Ideen oder ähnlichem unterstützen


